Silvester 2018
Kaum ist Weihnachten vorbei, steht schon der nächste Anlass zum Feiern mit Familie und Freunden an: Silvester. An Silvester sind alle in Partylaune. Genau wie an Weihnachten gibt es zu Silvester einige Bräuche und Traditionen, die jedes Jahr wieder Spaß machen.
Viele Menschen freuen sich an Silvester auf die Party des Jahres und gehen in einen schicken Club, in dem es das All-In-Paket mit Buffet, Getränken und Feuerwerk gibt. Für andere darf es ruhiger sein und man freut sich auf ein schönes Essen mit den Lieben oder feiert bei sich zu Hause im kleineren Kreis – und eine Feier bei und mit Freunden muss auf keinen Fall langweiliger sein, als die Szene unsicher zu machen!

Silvester-Dinner
An Silvester wird wie an Weihnachten ein schönes Dinner genossen, um für den Abend gestärkt zu sein. Ganz oben auf der Liste der beliebten Menüs steht dabei oft Raclette. Raclette ist nicht nur lecker und das Richtige für Käseliebhaber, es bietet auch noch andere Vorteile.
Zum einen kann man die Zutaten für das Essen vom Raclette-Grill super vorbereiten, so dass man zur Feier selbst keinen Stress mehr damit hat. Zum anderen ist Raclette ein sehr geselliges Essen, bei dem rund um den heißen Grill viel geredet und gelacht wird. Außerdem kann man die Zutaten so vielfältig gestalten, dass wirklich für jeden etwas dabei ist – jeder nimmt sich das, was er gern mag.

Ähnlich gesellig und auch sehr beliebt zu Silvester ist das Fondue. Ob Käsefondue oder heißes Fett, in dem Fleisch gegart wird, es macht wenig Arbeit und kann ausgedehnt mit mehreren Personen genossen werden. Mit kulinarischen Bräuchen geht es um Mitternacht weiter: Berliner und das Glas Sekt zum Anstoßen auf das neue Jahr gehören dazu.

Sind dann noch die Traditionen „Dinner for one“ schauen und das Bleigießen erledigt, steht jedes Jahr noch eins an: Die Vorsätze für das neue Jahr.
Neubeginn und gute Vorsätze
Für viele Menschen ist der 1. Januar ein Neubeginn – neues Jahr, neues Glück. Dabei haben Vorsätze gar nichts mit Glück zu tun, sondern meist mit Selbstdisziplin. Ganz oben auf der Liste steht oft der Vorsatz, sich selbst etwas Gutes zu tun. Das betrifft häufig die eigene Gesundheit: Ein paar Kilo abzunehmen ist ein absoluter Dauerbrenner unter den guten Vorsätzen. Das geht Hand in Hand mit mehr Sport, den sich fürs neue Jahr viele bisherige Bewegungsmuffel vornehmen.

Auch die letzte Zigarette wird oftmals an Silvester geraucht: Nichtraucher werden wollen viele Raucher ab dem neuen Jahr und erhoffen sich mit dem Jahreswechsel den ersehnten Neubeginn in ein rauchfreies Leben.
Vorsatz mehr Zeit
Zu viel Stress, von einem Termin zum anderen hetzen und trotzdem zu wenig schaffen – das soll im frischen Jahr aufhören. Deshalb nehmen sich viele Menschen gar keine körperliche Verbesserung vor, sondern wollen ihr soziales Leben optimieren. Ein besseres Zeitmanagement, auch mal Nein sagen können und damit Stress reduzieren.
Das nützt nicht nur der Gesundheit, sondern schafft auch mehr Zeit für die Freunde und die Familie. Und vielleicht ist dann ja sogar noch Zeit, endlich die neue Sprache zu lernen, die man schon lange können wollte. Oder um ein neues Hobby anzufangen.
Möbel RIEGER wünscht allen Lesern ein frohes neues Jahr!

Wir suchen dich!
Du bist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bist du bei uns genau richtig!
Bewirb dich jetzt und werde Teil des RIEGER Teams.