10% Gutschein sichern
🎉 Mehrwertsteuer? Geschenkt! Steuerfrei shoppen mit dem Code SPAREN19 🎉 Trusted Shops

Styling-Ideen pro Raum für coolen Charme

Zur Inspiration wünschst Du Dir erstmal einen schnellen Überblick? Tauche ein in spannende Wohnwelten und entdecke Makeover-Ideen für pro Zimmer…

Dein Wohnzimmer mit Charakter

Industrial-Boho-Style-Wohnzimmer sind für spannende Gespräche geschaffen. Hiermit prägst Du das passende Ambiente:

  • kissenartige Sofas
  • luftige Rahmenkonstruktionen
  • Sonnenspiegel
  • matte, goldfarbene Akzente
  • Körbe
  • strukturierte Teppiche
  • von Naturwissenschaften inspirierte Skizzen
  • Objekte mit Geschichte – insbesondere Deiner!

Deine Lebensgeschichte, Hobbies und Interessen dürfen sich in Form von Erinnerungsstücken oder Gebrauchsgegenständen wie ein roter Faden durch Deine gesamte Wohnung ziehen.

Dein wunderbares Schlafzimmer

Selbst im Industrial-Boho-Style-Schlafzimmer gilt der Grundsatz: Lieber etwas piano – eine ruhige Umgebung fördert den Schlaf.

Das gelingt mit natürlichen Farbtönen und Strukturen.

Stilgerecht sind…

  • Traumfänger
  • ein schlichtes Bett
  • abwechslungsreiche Plaids & Kissen
  • 2-türige Kleiderschränke
  • Kommoden
  • Kleiderständer
  • offene Regalfächer
  • Tischlampen mit schwarzem Metallschirm

Dank ein paar ausgewählten Schlaftextilien in Beige mit strukturierter Oberfläche wirkt der genügsame Industrial-Style schon gleich kuscheliger!

Ein paar lässige Wohn-Highlights

EGLO Pendelleuchte Bordesley Braun 35 cm
33 % reduziert

39,99 € 59,99 € (33.34% gespart)
TRIO Pendelleuchte Hedda 1 flg
20 % reduziert

99,99 € 124,99 € (20% gespart)
EGLO 1-flg Pendellampe Waverton
20 % reduziert

99,99 € 124,99 € (20% gespart)
Bettwäsche Lino 200x200-2x80x80cm Dark Grey
40 % reduziert
Zo!Home Bettwäsche Lino Dark Grey 135 x 200 cm
Farbe (Suchfarbe)
Größe

Varianten ab 40,00 €
29,99 € 49,99 € (40.01% gespart)

1.099,00 € 1.747,00 € (37.09% gespart)

8,95 €
TRIO Deckenleuchte Hedda 2 flg
20 % reduziert

99,99 € 124,99 € (20% gespart)

Aus der Werbung

Stuhl Düren Anthrazit
58 % reduziert

Varianten ab 79,99 €
69,99 € 166,00 € (57.84% gespart)

Dein faszinierendes Esszimmer

Interessante Deko fungiert hier als Conversation Starter und trifft auf kulinarischen Genuss: Mit dieser Kombi schaffst Du ein cooles Flair für Dein Industrial-Boho-Style-Esszimmer…

  • ein Esstisch mit Metallgestell
  • persönliche Deko
  • Geschirr mit dunkler Oberfläche
  • farbiges Glas
  • Stühle im behaglichen Look
  • Pendellampen mit Flechtschirm und schwarzen Elementen

Ein Bezug zu Deinem Hobby, beispielsweise im Serviettenmuster oder dem Look der Pfeffer- und Salzstreuer, verleiht Deinen Wohnaccessoires noch mehr Persönlichkeit!

Industrial-Boho-Style Einrichtungsberatung bei Möbel RIEGER

Du hast Fragen zum Industrial-Boho-Style oder wünschst Dir personalisierte Ideen? Gerne berät Dich unser Wohnstyling-Team! Du findest diesen Service an mehreren unserer Standorte in Baden-Württemberg. Hier kannst Du Deine Filiale wählen und einen Termin buchen. Wir freuen uns auf Dich!

Jetzt Wohnstyling-Beratung buchen

Stilelemente für eine kontrastreiche Wohnwelt

Du stylst Dein Zuhause am liebsten selbst? Entdecke die Basics für spannende Kontraste...

Lampen im Scheinwerfer-Look

Luftige Rahmenkonstruktionen

Kuschelige Plaids

Flechtwerk

Backstein-Optik in weiß gestrichenem Look

Used-Look

2 Basis-Stile für den lässigen Mix


Basis-Stil 1: Der Industrial-Style

Entdecke die Basics zu Raumeigenschaften und Struktur: von der Backsteinwand-Optik über luftige Metallgestelle bis hin zu Lampen im Scheinwerfer-Look.

zum Industrial-Style



Basis-Stil 2: Der Boho-Style

Steuere kuschelige Elemente bei und verleihe Deinem Interieur einen Hauch optischer Wärme: Hol' Dir vielseitige Ideen zu Mustern, haptischen Strukturen sowie heiteren Farben!

zum Boho-Style


Mix-and-Match: Deine Einrichtung im Industrial-Boho-Style

Was den Industrial-Boho-Style ausmacht, sind strukturierende Möbel mit klarem Rahmen und ein paar ausgewählte Deko-Gegenstände in Kleingruppen: wie beispielsweise Blechschilder. Nutze haptische Materialien und schöne Textilien – seien dies Kissen, Decken oder Teppiche. Einige zieren Fransen, eine Struktur wie etwa Cord... oder sogar Muster. Letztere können von einem Ethno-Stil inspiriert sein.

Setze auf die Gemütlichkeit des Unperfekten: bis zu 3 Unterschiedliche Stile – dazu zählen auch Orte oder Epochen – verschmelzen zwanglos zu Deinem individuellen Einrichtungsmix. Im Mittelpunkt steht das Kombinieren. Dabei muss nichts perfekt zusammenpassen. Wichtig ist, was Dir gefällt!

Der Vintage-Look als 3. Stil für den Mix: etwas Familientradition

Zu Deiner persönlichen Geschichte gehört auch die Deiner Familie. Die Einrichtung Deiner Vorfahren umgibt ein gestriges Flair.

Deine Kommode wird schon seit Generationen weitergereicht und ist von Gebrauchsspuren gezeichnet? Dann ist die Wirkung besonders authentisch!

Frag doch Deine Großeltern, ob sie Dir die Geschichte dazu erzählen...

Einen Gegenstand mit Geschichte in Szene setzen

Ein liebgewonnener Schatz mit Vergangenheit verdient einen Ehrenplatz in Deinem Zuhause.

"Umfunktionieren" heißt das Zauberwort, das den Gegenstand ins Rampenlicht rückt! Häufig ist deshalb die Wiederverwertung einer Werkbank, einer Leiter oder eines Spindes.

Eine andere Möglichkeit ist der Stilbruch:
Eine leise, zeitgenössische Umgebung ist die perfekte Bühne dafür. Besonders, wenn sie 1-2 weitere Kontraste bietet – wie eine Komplementärfarbe und eine gegensätzliche Formensprache. Die konträren Stile eint ein wiederkehrendes Element.

Da im Industrial-Style Gebrauchsgegenstände zum Einrichten verwendet werden, können sie auch gleich aus einer früheren Zeit stammen – oder so aussehen! Du hast ein Hobby wie Werkeln oder Sport? Dann wähle gerne Objekte aus Deiner Themenwelt!

Zeitgenössische Highlights im Vintage-Look

Erinnerungsstücke der Familie besitzt Du nicht… Du findest den Vintage-Look aber charmant? Zum Glück gibt es Neuware mit diesem Aussehen!

Das Beste daran: Ihr Design passt oft zu den Möbeln und Raumdimensionen unserer Zeit.

Vintage-Look: mit Einzelstück oder sanftem Stilmix

Du besitzt ein ausgesuchtes Möbelstück mit Vergangenheit und möchtest es ergänzen?

Dann shoppe doch zusätzlich ein neu produziertes Lieblingsstück im Used-Look – im Stil Deiner Wunsch-Epoche. Und nutze es als Übergang zu Deinem Interieur (unter Einsatz verbindender Elemente). Auf diese Weise erzielst Du einen sanfteren Stilmix.

Gestaltungstipps: Jetzt wird’s ordentlich chaotisch!

Perfekte Ordnung ist nicht gefragt: In schillernden Boho-Style-Wohnwelten darf sich schon mal etwas stapeln… Die luftigen Gestelle des Industrial-Style bringen hierbei Struktur ins Spiel.

Deko-Inseln erschaffen

Schaffe kleine Deko-Inseln, die Du über Deinen Wohnraum verteilst. Offene Regale oder Tische bieten Raum hierfür an. Auf jeder dieser Inseln kannst Du ausgewählte Lieblingsgegenstände präsentieren. Pssst… Denke übrigens daran, jedem davon ausreichend Präsentationsfläche zu schenken. Für die Freifläche zwischen Deko-Grüppchen dient gerne die kleinste der Gruppen als Maß.

Ein geordnetes Chaos erhältst Du, wenn hierbei alles seinen Stammplatz hat. Den wählt gerne der charmante Zufall! Hierbei kannst Du Dinge in zweier- oder ungeraden Gruppen anordnen, wobei kleine Objekte um ein größeres herum gruppiert werden können – alles nach dem Goldenen Schnitt. Probiere gerne verschiedene Anordnungen und Perspektiven aus: Hauptsache, Du hast Spaß!

Vielschichtig: mit Textilien gestalten

Vergiss nicht, Bett und Sitzmöbel zu schmücken! Dies gelingt mit ausgewählten, wohlplatzierten Wohntextilien.

Ein gekonnter Layering-Look

Stilvoll arrangiert sind Deine Textilien im Layering-Look: Schichte 2 Kissen voreinander, gerne ein unifarbenes und eines mit Textur oder einem Muster wie dem Batik-Look.

Überlappende Schichten bieten die Möglichkeit, 2 verschiedene Designs zu präsentieren.

Spannend werden die Übergänge durch Unterschiede – lege daher gerne ein quadratisches Kissen vor ein längliches! Die beiden können unterschiedlich hoch sein.

Das einfarbige Kissen kann dabei gerne außen sitzen.

Der vielseitige Lampen-Mix

Die Nutzung mehrerer Lichtquellen bietet sich zum Stilmix an!

Im Industrial-Style erinnern Lampen oft an Scheinwerfer und Reflektoren. Tischlampen haben häufig ein "Gelenk", Stehlampen zeichnen sich meist durch ein Stativgestell aus. Auch Filament-Leuchtmittel sorgen für eine besondere Atmosphäre.

An den Boho-Style erinnern Lampen mit Flechtschirmen... Manche zeichnen sogar Licht- und Schattenspiele an die Wände!

Eine Verbindung vom Boho-Style zum Industrial-Style schaffen Flechtlampen mit Elementen in Schwarz.

Über die Entwicklung der 2 Basis-Stile


Wie entstand der Industrial-Style?

Der Industrial-Style ist inspiriert von der Ästhetik der Industrialisierung. Durch die Umwandlung leerstehender Fabrikhallen in Wohnräume und Ateliers etablierte er sich ab Mitte des 20. Jahrhunderts zunehmend als Wohnstil – zuerst in Großstädten der USA wie New York. Daraufhin verbreitete sich der Stil auch in Großbritannien, besonders in London. Die urbane Coolness schwappte bis nach Deutschland über und begeistert noch heute vielerorts auf der Welt!

Mittlerweile werden dem rauen Look oft weichere und optisch wärmere Akzente hinzugefügt: Beispielsweise durch einen Stilmix mit dem Boho-Style. Für Pflanzenfans wäre übrigens der Urban-Jungle-Style eine gute Alternative als Kandidat für den Mix.

Der ideale Raum für ein Loft im urbanen Stil

  • ein offener Grundriss
  • hohe Decken
  • große Sprossenfenster
  • ein herbe, unfertige Ästhetik
  • freiliegende Rohre
  • Wände im unverputzten Look mit Backstein-Optik
  • Böden mit Beton-Optik


Was bedeutet "Boho"?

Die Abkürzung "Boho" erinnert an die intellektuelle Bewegung "Bohème" (englisch: "Bohemian"). Diese steht für den kreativen Freigeist: Im Paris des 19. Jahrhunderts grenzte sie sich gegen das konventionelle Bürgertum ab!

Der zugehörige Einrichtungsstil steht für das facettenreiche Leben, auch kulturell. Er ist gemütlich und macht gute Laune… In erster Linie ist er ein Lebensstil! Im Zuge seiner Entstehung fanden viele Künstler Inspiration in der Lebensart der Roma, von welchen man glaubte, sie stammten aus Böhmen. Der Wohnstil erinnert mitunter an die bunten Wagen, mit welchen diese damals häufig unterwegs waren.

Der Wohnstil für Freigeister

Der Stil erlebt immer wieder Comebacks – und Neuinterpretationen. Berühmt ist der Hippie-Style der 60er Jahre: so farbenfroh wie die Flowerpower-Bewegung! Besonders das Paisleymuster und Batik-Elemente gewannen damals an Beliebtheit.

Innerhalb der letzten Jahre ist der Boho-Style erwachsen geworden… Das wird bis heute gefeiert. Die nun meist beruhigte Farbpalette zeugt von Bodenständigkeit. Und doch leben Weltenbummler, Träumer und Freunde der Kunst den Stil so kreativ, wie eh und je: Improvisation ist Trumpf!


DIY-Kreationen und eigene Kunst – für die persönliche Note

Du hast eine künstlerische Ader oder möchtest sie entdecken? Dann ergänze den Look mit Selbstgemachtem. Du warst bei einem Töpferkurs? Super! Deine selbst kreierte Schüssel wird zum Herzstück Deines Esstischs. Derweil ziert eine von Dir bemalte Keramikvase Dein Wohnzimmer. Integriere gerne Gegenstände aus Deiner Lebensgeschichte in Deine DIYs! Nähe Kissen und Patchwork-Decken aus Kleidungstücken, die Du zu selten aus dem Schrank nimmst...

Oder kreiere eine asymmetrische Bildergalerie aus eigenen Kunstwerken. An die Stelle eines Bildes tritt auch mal ein Sonnenspiegel oder eine kleine, dekorierte Wandkonsole: Dies lockert die Komposition auf. Lass Deiner Kreativität freien Lauf und genieße das Ergebnis!

Erschaffe Deine charmante Wohnwelt

Du möchtest Deine eigene Version des legeren Chics kreieren – oder gar eine komplett einzigartige Wohnwelt? Erfülle Dir diesen Traum mit unserer individuellen Einrichtungsberatung! Besonders, wenn Du ganz neue Wege beschreitest.

Passt viel Schwarz zum Industrial-Boho-Style?

Zwar gilt viel Schwarz – genau, wie modernste Hochglanz-Designs – als konträr zum Boho-Style. Und doch: Wenn Deine innere Stimme sagt, der Kontrast macht Dich glücklich… dann finden wir einen Weg.

Meist sind Boho-Style-Räume hell und cremefarben. Kommt Schwarz hinzu, dann in Form von Details: wie Federn, Quasten, Mustern oder Möbelfüßen. Allerdings kannst Du – insbesondere beim Industrial-Boho-Style – den Spieß umdrehen! Dann ist der Raum von dunklen Farben geprägt.

Der Trick ist, die legere Atmosphäre durch leichtfüßiges Design und auflockernde Farben zu erhalten: mit gezieltem Einsatz kräftiger oder kontrastierender Töne. Die Kombination wirkt wertig, wenn Du gemäßigte Nuancen bevorzugst. Denn je dunkler Dein Raum, desto mehr Strahlkraft erhalten die Farben darin – von ganz alleine! Wie Lagerfeuer in einer Höhle.

Dekoriere daher gerne mit goldfarbenem Ocker… oder Rattan in Honigtönen. Ist das Schwarz zudem stellenweise von hellen Strukturen durchzogen, kommt der Kontrast ganz natürlich hinzu. Übrigens: Achte in jedem Fall auf ausreichendes Licht!

Kreatives Wohnen für Strukturfans

Mit dem schillernden Boho-Style verband man ursprünglich Wohngemeinschaften und Künstlerateliers. Heutzutage findet man ihn praktisch überall – selbst in so manchem Home-Office-Zimmer. Dadurch können sehr strukturierte Wohn- und Lebensstile mit einfließen, wie eben der Industrial-Style…

Ein eleganter Twist: Die minimalistisch-kreative Lebensart

In seinen Ursprüngen war der Boho-Style alles andere, als minimalistisch… mit seiner Fülle an Farben, Mustern und lebendigen Details. Facettenreichtum war sein Markenzeichen. Doch der Stil kann leise oder laut – passend zu Persönlichkeit, Raum und Lebensphase!

Somit kannst Du einzelne Stilelemente nutzen. Denn auch dezent dosiert bringt der Boho-Style eine Prise Gemütlichkeit zu Dir ins Haus. Wie reduziert sein Einsatz ist, entscheidest Du: Zwischen klaren Linien und wenigen Möbeln (wie beim Industrial-Style oft üblich) werden weiche, dezente Highlights zum Blickfang. Sogar kühle Materialien und eine geordnete Wirkung – bis hin zur Symmetrie – findet man in diesem Kontext vor... Wer will, fügt dezente Glanzakzente hinzu, für einen glamourös angehauchten Look.

Einrichtungsberatung: Finde Deinen eigenen Stil

Ob sanfter Stilmix oder klarer Kontrast: Unser Wohnstyling-Team hilft Dir dabei. Du findest diesen Service an mehreren unserer Standorte in Baden-Württemberg. Hier kannst Du Deine Filiale wählen und einen Termin buchen. Wir freuen uns auf Dich und wünschen Dir viel Spaß beim Einrichten.

Jetzt Einrichtungsberatung buchen!