Schreibtische
Bei der Arbeit verbringst Du einen guten Teil Deiner Zeit – da sind passende Büromöbel das A und O. Finde Deinen idealen Schreibtisch!
Zum Schreibtisch-RatgeberAlle Schreibtische (33)
Tische für Dein Arbeitszimmer
Ja, der Laptop trägt seinen Namen nicht umsonst. Und doch arbeitet es sich besser, wenn er auf dem Tisch Platz nimmt statt auf dem Schoß – gerne zusammen mit großen Computer-Bildschirmen! Auch ausreichend Fläche für ein Telefon kannst Du einplanen. Dein Schreibtisch bietet Dir eine Arbeitsfläche mit Raum für Kreativität und Konzentration. Durchstöbere unsere schöne Auswahl…
Schreibtische für jeden Bedarf
Du bist schon länger im Home Office, als erwartet? Dann ist es Zeit für einen Bürotisch, der Dir voll und ganz entspricht! Höhenverstellbar kann er sein – und das gegebenenfalls elektrisch. So arbeitest Du, wie es für Dich bequem ist. Tische mit in der Höhe verstellbaren Beinen haben häufig ein T-Gestell: zwei Beine mit je einem länglichen Fuß, der am Boden parallel zur Tischkante verläuft und der Stabilisierung dient.
Dank eines modernen Büros mit Funktionen wie Ausziehbarkeit kannst Du Deinen Wohnraum flexibel nutzen. Von Schubladen bis zum integrierten Regal: Pro Job und Raum sind andere Lösungen von Vorteil…
Es gibt Schreibtische in unterschiedlicher Tiefe und die Auswahl ist groß: Vom einfachen, kleinen Tisch für Zuhause bis zum eindrucksvollen Büro für den Chef. Beachte, dass Der Abstand Deiner Augen zum Monitor mindestens 50 cm betragen sollte… Bei zunehmender Bildschirmgröße empfiehlt sich eine entsprechend größere Distanz.
Tipp: Wenn Du nach der Arbeit schon mal Zeit zum Spielen hast, schau Dich nach einem Gaming Tisch um!
Bürotische: Die Wohnstil-Highlights
Ob klassisch oder modern… Wohnstile bieten mannigfaltige Möglichkeiten, Arbeitszimmer zu gestalten. Welchen Stil bevorzugst Du? Die Wahl liegt ganz bei Dir!
Schlanke Schreibtischbeine im Scandi-Style
Dein Arbeitszimmer ist im schlichten skandinavischen Stil gehalten? Minimalistische Büromöbel und mattweiße Tischplatten ergänzen ihn wunderbar. Typisch sind dazu ausgestellte Holzbeine, die sich konisch nach unten verjüngen, bis sie geradezu spitz wirken. Sie sind meist aus hellem Holz gefertigt… Besonders freundlich wirkt Birke mit ihrer gelblich-weißen Note!
Rustikale Schreibtische stehen dem Landhausstil
Zum Landhausstil passen Möbel aus heimischem Massivholz wie Eiche oder Buche – ob naturbelassen, lasiert oder weiß gebeizt. Besonders rustikal wirken Schnitzereien!
Der wunderbare Vintage-Look
Eine gedankliche Zeitreise gönnt Dir der Vintage-Look: Insbesondere dunkle Holztische mit Maserung und Gebrauchsspuren wirken, als existierten sie schon seit langer Zeit. Ein entsprechendes Schreibtisch-Design rundet das Gesamtbild ab.
Goldfarbene Akzente wirken glamourös
Schreibtischbeine mit goldfarbenen Akzenten stehen für Glamour. Dazu passen Polstermöbel mit samtigen Bezügen.
Schwarzes Metall passt zum Industrial Style
Das urbane Industrial Feeling betonen Oberflächen mit rauem Charme. Typisch sind schwarzes Metall, Beton-Optik und dunkle Holzflächen. Ihrem Zusammenspiel schmeichelt ein luftiges Design.
Auf Hochglanz wirkt Dein Schreibtisch modern
Moderne Eleganz vermittelt Dein Schreibtisch in weißer Hochglanz-Optik oder mit einer schicken Glasplatte.
Wähle das Material für Deinen Schreibtisch
Dank einer stylischen Oberfläche bietet Dir Dein Tisch eine hübsche Arbeitsfläche! Ob glänzend oder matt: Welches Material ist Dir am liebsten… und wagst Du einen Mix aus Kontrasten?
Der hölzerne Schreibtisch für ein natürliches Ambiente
Der Holztisch ist Dein Bekenntnis zur Natur. Wähle am besten dieselbe Holzsorte, -farbe und -maserung für all Deine Möbel. Ist sie auf die gesamte Einrichtung abgestimmt, wirkt dies besonders wertig. Ob hell oder dunkel, Holz hat eine warmherzige Ausstrahlung. Mit der Zeit gewinnt es an individuellem Charme – vor allem, wenn es naturbelassen und seine natürliche Maserung gut zu sehen ist. Holzarten lassen sich unterteilen in:
- Harthölzer wie Eiche und Buche: Diese wirken besonders edel.
- Weichhölzer wie Fichte und Kiefer: Sie gelten oft als leichter.
Tipp: Massivholz ermöglicht besonders stabile Konstruktionen. Die Wirkung ist zeitlos sowie wertig.
Die Tischplatte aus Glas: pure Eleganz
Mit einer transparenten Glasplatte wirkt selbst ein großer Schreibtisch luftig-leicht.
Handelt es sich andererseits um eine Milchglas-Optik, fallen Fingerabdrücke praktisch nicht auf.
Vielseitige metallene Untergestelle
Metall ist ein häufiges Gestellmaterial und macht so ziemlich jeden Trend mit. Es überzeugt mit verschiedensten Oberflächenstrukturen – von gebürstet bis pulverbeschichtet. Edelstahl ist besonders beliebt!
Wie steht der Schreibtisch im Arbeitsraum?
Schau, dass Du ausreichend Licht bekommst – am besten Tageslicht. Den Schreibtisch kannst Du im rechten Winkel zum Fenster aufstellen. Bleiben dunkle Stellen übrig, helfen Decken- und Schreibtischlampe gerne aus! Achte insgesamt darauf, dass Dein Arbeitsplatz blendfrei ist: Beispielsweise sollte der Monitor keine Lichtquellen reflektieren.
Unter Deinem Tisch sollte außerdem viel unverstellter Platz zur Verfügung stehen. Zum Beispiel, damit Du auch mal die Beine ausstrecken kannst. Du solltest Dich auch generell nicht in Deinem Bewegungsspielraum eingeengt fühlen. Denn bewegtes, beziehungsweise dynamisches Sitzen – der stetige Wechsel zwischen Haltungen, die Dir guttun – reduziert die durchgehende Belastung einzelner Stellen. Zwischendurch aufzustehen oder ein paar Schritte zu gehen, bietet dem Körper Abwechslung. All dies wird wichtiger, je länger Du sitzt.
Dein Schreibtisch ist höhenverstellbar? Dann wähle eine Stelle im Raum, die auch ausreichend Platz zum arbeiten Stehen bietet. Und falls Dein Arbeitsplatz nicht höhenverstellbar ist: Bei Telefonaten, zum Nachdenken oder während Absprachen kann man hin und wieder aufstehen. Zudem kannst Du Dich zwischendurch dehnen und strecken.
Eine angenehme Tischhöhe zum Arbeiten
Für die durchschnittliche Körpergröße von Erwachsenen in Deutschland kann ein Tisch an seiner tiefsten Stelle ca. 74 cm hoch sein. Dabei geht man von einer Sitzhöhe von 46 cm und einem Spielraum von 28 cm zwischen Sitzfläche und Tischunterkante aus. Letzterer sorgt für Beinfreiheit und kann auch ein paar Zentimeter größer ausfallen – je nach Präferenz und Körperbau. Möchtest Du Deine ganz individuelle Sitzhöhe herausfinden, findest Du in der Kategorie Esszimmerstühle Informationen zu den Maßen – die Ratschläge gelten auch für Bürostühle. Achte bezüglich der Schreibtischoberkante darauf, dass die Unterarme gemütlich im rechten Winkel aufliegen – ohne Hochziehen oder Hängen der Schultern. Es kommt mit darauf an, wie dick oder dünn die Tischplatte ist. Stelle im ersten Schritt die Höhe für die sitzende Position passend für Deine Körpermaße ein. Du wünschst Du Dir die Möglichkeit, sogar im Stehen arbeiten zu können? Dann sieh nach einem Modell, bei dem die Tischplatte eine für Dich bequeme Arbeitshöhe erreichen kann!
Schreibtisch kaufen bei Möbel RIEGER – online oder in Deiner Lieblingsfiliale
Solch eine Vielfalt… Du kannst Dich einfach nicht entscheiden? Ob kleiner Schreibtisch oder Stauraumwunder: Unsere erfahrenen Berater stehen unseren Kunden täglich bei der Wahl ihrer Büromöbel zur Seite. Sie kennen die Faktoren für Komfort am Arbeitsplatz. Diese sind individuell von Dir und Deinem Job abhängig. Komm doch vorbei für eine persönliche Beratung! Vor Ort im Möbelhaus kannst Du dann Deinen baldigen, kompetenten Kollegen gleich in Augenschein nehmen.
Du suchst nach dem perfekten Schreibtisch für Erwachsene am liebsten direkt hier im Online-Shop? Dann sieh Dich gerne um – wir wünschen Dir viel Spaß beim Stöbern!