Interliving Kaltschaummatratze IL 1912 H2 90 x 200 cm
Interliving Kaltschaummatratze IL 1912 H2 90 x 200 cm
949,99 €
Produktnummer:
7040000302
Bestellbar, Lieferbar in 7 Wochen
Versandkosten berechnen
Loading...
Wir liefern deutschlandweit
Persönliche Beratung
Einfach Transporter mieten
Kauf auf Rechnung
Lieferung & Montage
Artikelbeschreibung
Du suchst nach einer Matratze, die dir einen erholsamen und komfortablen Schlaf ermöglicht? Dann ist die Interliving Kaltschaummatratze IL 1912 genau das Richtige für dich. Mit ihrem hochwertigen 7-Zonen-Aquapur-Schaumkern bietet sie eine optimale Unterstützung und sorgt für eine angenehme Druckentlastung. Die Matratze überzeugt nicht nur mit ihrem ausgezeichneten Liegekomfort, sondern auch mit ihren praktischen Eigenschaften. Mit einer Höhe von ca. 22 cm und einer großzügigen Liegefläche von ca. 90x200 cm bietet sie ausreichend Platz für erholsame Nächte. Der Härtegrad 2 macht die Matratze besonders anschmiegsam und eignet sich ideal für Personen, die eine mittlere Festigkeit bevorzugen. Ein weiteres Highlight ist der waschbare Bezug, der bis zu 60 Grad gewaschen werden kann. Dadurch kannst du die Matratze jederzeit hygienisch sauber halten und für ein frisches Schlafklima sorgen. Zusätzlich ist die Matratze mit einer druckentlastenden Gelax-Schaumauflage versehen, die für ein angenehmes Liegegefühl und eine optimale Körperanpassung sorgt. Erlebe den Unterschied einer hochwertigen Kaltschaummatratze und genieße erholsamen Schlaf auf der Interliving IL 1912. Investiere in deine Schlafqualität und starte jeden Tag voller Energie und Vitalität. Entdecke jetzt die Vorteile dieser Matratze und gönn dir eine erholsame Nacht.
Produktdetails
Allgemein
Produktnummer:
7040000302
Merkmale/Ausstattung
Festigkeit:
Soft
Härtegrad Matratzen:
H2
Material & Farbe
Farbe:
weiß
Maßangaben
Breite:
90
Höhe:
22
Tiefe:
200
Produktsicherheit und Herstellerinformationen
Herstellerangaben
Hersteller Adresse:
Zum Klausberg 6, 91413 Neustadt/Aisch
Hersteller E-Mail-Adresse:
info@rummel-matratzen.de
Hersteller Region:
DE
Hersteller Telefonnummer:
+49-9161-880-0
Hersteller Kontaktinformationen:
https://www.rummel-matratzen.de/impressum/
Sicherheitshinweise
Diese Matratze ist für den privaten Gebrauch konzipiert und bietet optimalen Schlafkomfort durch die richtige Unterstützung und Druckentlastung. Sie wurde aus hochwertigen Materialien gefertigt, um eine langlebige und hygienische Nutzung zu gewährleisten. Die richtige Auswahl, Pflege und Nutzung sind entscheidend für die Sicherheit und Langlebigkeit dieser Matratze. Verschiedene Matratzentypen haben unterschiedliche Eigenschaften, die individuell berücksichtigt werden sollten.
________________________________________
Sicherer Gebrauch
• Verwende diese Matratze ausschließlich als Liegefläche auf einem geeigneten Lattenrahmen oder einer passenden Unterlage.
• Achte darauf, dass der Lattenrahmen oder die Unterlage die richtige Größe und Stabilität bietet, um die Funktionalität der Matratze zu unterstützen.
• Drehe und wende die Matratze regelmäßig, wenn dies vom Hersteller empfohlen wird, um die Abnutzung gleichmäßig zu verteilen.
• Überschreite nicht die empfohlene maximale Belastbarkeit der Matratze, die in der Produktbeschreibung angegeben ist.
________________________________________
Materialeigenschaften und Matratzentypen
• Tonnentaschenfederkern-Matratzen:
o Bestehen aus einzeln in Stofftaschen verpackten Federn, die eine punktgenaue Unterstützung bieten.
o Besonders geeignet für Personen, die eine hohe Anpassungsfähigkeit und gute Luftzirkulation bevorzugen.
o Achte darauf, dass der Lattenrahmen einen geringen Lattenabstand aufweist, um die Stabilität der Federn zu gewährleisten.
• Taschenfederkern-Matratzen:
o Ähnlich wie Tonnentaschenfederkern, jedoch mit einfacheren Federformen.
o Bieten eine gute Unterstützung und Belüftung, ideal für Personen, die zu starkem Schwitzen neigen.
• Kaltschaum-Matratzen:
o Hergestellt aus elastischem Schaumstoff, bieten sie eine hohe Punktelastizität und Druckentlastung.
o Leicht und einfach zu wenden, ideal für Allergiker und Menschen, die eine weiche bis mittelfeste Liegefläche bevorzugen.
o Achte auf regelmäßiges Lüften, um Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden.
• Visco-Matratzen (Memory Foam):
o Reagieren auf Körperwärme und passen sich der Körperform an, um Druckstellen zu minimieren.
o Ideal für Personen mit Rücken- oder Gelenkbeschwerden.
o Nicht für Personen geeignet, die eine kühlende Schlafumgebung bevorzugen, da sie Wärme speichern können.
• Latex-Matratzen:
o Bestehen aus natürlichem oder synthetischem Latex, bieten eine hohe Elastizität und Anpassungsfähigkeit.
o Besonders langlebig und resistent gegen Milben, ideal für Allergiker.
o Schwerer als andere Matratzentypen und benötigen eine stabile Unterlage.
• Federkern-Matratzen:
o Klassischer Aufbau mit einer Kernstruktur aus miteinander verbundenen Federn.
o Robuste Option mit guter Belüftung, jedoch weniger punktelastisch als andere Matratzenarten.
________________________________________
Pflege und Reinigung
• Verwende einen Matratzenschoner, um die Oberfläche der Matratze vor Flecken und Verschmutzungen zu schützen.
• Sauge die Matratze regelmäßig ab, um Staub, Milben und andere Allergene zu entfernen.
• Lüfte die Matratze regelmäßig, um Feuchtigkeit abzuleiten und Schimmelbildung vorzubeugen.
• Reinige Flecken gemäß den Anweisungen des Herstellers, idealerweise mit einem milden Reinigungsmittel und einem feuchten Tuch.
________________________________________
Kindersicherheit
• Achte darauf, dass Kinder die Matratze nicht als Sprungfläche nutzen, um Beschädigungen zu vermeiden.
• Verwende bei Kindermatratzen atmungsaktive Materialien und achte auf Zertifizierungen wie OEKO-TEX®, um Schadstofffreiheit zu gewährleisten.
________________________________________
Lagerung und Umgebung
• Lagere die Matratze bei Nichtgebrauch flach und an einem trockenen Ort, um Verformungen und Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.
• Vermeide die Lagerung in direktem Sonnenlicht, da dies das Material austrocknen oder verfärben kann.
________________________________________
Reparatur und Austausch
• Überprüfe die Matratze regelmäßig auf sichtbare Schäden wie Materialermüdung oder Unebenheiten.
• Eine Matratze sollte alle 7-10 Jahre oder bei deutlichen Abnutzungserscheinungen ausgetauscht werden, um eine optimale Unterstützung und Hygiene zu gewährleisten.
________________________________________
Diese Hinweise fördern die sichere Nutzung, Pflege und Langlebigkeit dieser Matratze und entsprechen den Vorgaben der Produktsicherheitsverordnung (GPSR). Beachte auch die spezifischen Anweisungen in der Produktbeschreibung dieser Matratze.
________________________________________
Sicherer Gebrauch
• Verwende diese Matratze ausschließlich als Liegefläche auf einem geeigneten Lattenrahmen oder einer passenden Unterlage.
• Achte darauf, dass der Lattenrahmen oder die Unterlage die richtige Größe und Stabilität bietet, um die Funktionalität der Matratze zu unterstützen.
• Drehe und wende die Matratze regelmäßig, wenn dies vom Hersteller empfohlen wird, um die Abnutzung gleichmäßig zu verteilen.
• Überschreite nicht die empfohlene maximale Belastbarkeit der Matratze, die in der Produktbeschreibung angegeben ist.
________________________________________
Materialeigenschaften und Matratzentypen
• Tonnentaschenfederkern-Matratzen:
o Bestehen aus einzeln in Stofftaschen verpackten Federn, die eine punktgenaue Unterstützung bieten.
o Besonders geeignet für Personen, die eine hohe Anpassungsfähigkeit und gute Luftzirkulation bevorzugen.
o Achte darauf, dass der Lattenrahmen einen geringen Lattenabstand aufweist, um die Stabilität der Federn zu gewährleisten.
• Taschenfederkern-Matratzen:
o Ähnlich wie Tonnentaschenfederkern, jedoch mit einfacheren Federformen.
o Bieten eine gute Unterstützung und Belüftung, ideal für Personen, die zu starkem Schwitzen neigen.
• Kaltschaum-Matratzen:
o Hergestellt aus elastischem Schaumstoff, bieten sie eine hohe Punktelastizität und Druckentlastung.
o Leicht und einfach zu wenden, ideal für Allergiker und Menschen, die eine weiche bis mittelfeste Liegefläche bevorzugen.
o Achte auf regelmäßiges Lüften, um Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden.
• Visco-Matratzen (Memory Foam):
o Reagieren auf Körperwärme und passen sich der Körperform an, um Druckstellen zu minimieren.
o Ideal für Personen mit Rücken- oder Gelenkbeschwerden.
o Nicht für Personen geeignet, die eine kühlende Schlafumgebung bevorzugen, da sie Wärme speichern können.
• Latex-Matratzen:
o Bestehen aus natürlichem oder synthetischem Latex, bieten eine hohe Elastizität und Anpassungsfähigkeit.
o Besonders langlebig und resistent gegen Milben, ideal für Allergiker.
o Schwerer als andere Matratzentypen und benötigen eine stabile Unterlage.
• Federkern-Matratzen:
o Klassischer Aufbau mit einer Kernstruktur aus miteinander verbundenen Federn.
o Robuste Option mit guter Belüftung, jedoch weniger punktelastisch als andere Matratzenarten.
________________________________________
Pflege und Reinigung
• Verwende einen Matratzenschoner, um die Oberfläche der Matratze vor Flecken und Verschmutzungen zu schützen.
• Sauge die Matratze regelmäßig ab, um Staub, Milben und andere Allergene zu entfernen.
• Lüfte die Matratze regelmäßig, um Feuchtigkeit abzuleiten und Schimmelbildung vorzubeugen.
• Reinige Flecken gemäß den Anweisungen des Herstellers, idealerweise mit einem milden Reinigungsmittel und einem feuchten Tuch.
________________________________________
Kindersicherheit
• Achte darauf, dass Kinder die Matratze nicht als Sprungfläche nutzen, um Beschädigungen zu vermeiden.
• Verwende bei Kindermatratzen atmungsaktive Materialien und achte auf Zertifizierungen wie OEKO-TEX®, um Schadstofffreiheit zu gewährleisten.
________________________________________
Lagerung und Umgebung
• Lagere die Matratze bei Nichtgebrauch flach und an einem trockenen Ort, um Verformungen und Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.
• Vermeide die Lagerung in direktem Sonnenlicht, da dies das Material austrocknen oder verfärben kann.
________________________________________
Reparatur und Austausch
• Überprüfe die Matratze regelmäßig auf sichtbare Schäden wie Materialermüdung oder Unebenheiten.
• Eine Matratze sollte alle 7-10 Jahre oder bei deutlichen Abnutzungserscheinungen ausgetauscht werden, um eine optimale Unterstützung und Hygiene zu gewährleisten.
________________________________________
Diese Hinweise fördern die sichere Nutzung, Pflege und Langlebigkeit dieser Matratze und entsprechen den Vorgaben der Produktsicherheitsverordnung (GPSR). Beachte auch die spezifischen Anweisungen in der Produktbeschreibung dieser Matratze.