________________________________________
Sicherer Gebrauch
• Verwende das Stövchen ausschließlich für den vorgesehenen Zweck, wie das Warmhalten von Tee, Kaffee oder Speisen.
• Stelle das Stövchen auf eine stabile, hitzebeständige und nicht brennbare Unterlage, um ein Umkippen oder Hitzeschäden zu vermeiden.
• Achte darauf, dass die Teelichter oder Wärmequellen sicher in der dafür vorgesehenen Halterung positioniert sind.
• Halte das Stövchen von Kindern und Haustieren fern, insbesondere während der Nutzung, um Verbrennungsgefahren zu vermeiden.
• Überwache das Stövchen, wenn es in Betrieb ist, und lasse es niemals unbeaufsichtigt.
• Vermeide den Kontakt mit brennbaren Materialien wie Tischdecken oder Vorhängen.
________________________________________
Materialeigenschaften
• Korpus:
o Metall: Langlebig und hitzebeständig, jedoch wärmeleitend.
o Keramik: Ästhetisch und hitzebeständig, jedoch empfindlich gegenüber Stößen.
o Glas: Elegant und transparent, jedoch bruchempfindlich.
• Haltevorrichtung für Teelichter:
o Sicher positioniert, um ein Verrutschen oder Kippen zu verhindern.
________________________________________
Pflege und Reinigung
• Lass das Stövchen vollständig abkühlen, bevor du es reinigst.
• Wische das Stövchen mit einem weichen, feuchten Tuch ab, um Wachsreste oder Verschmutzungen zu entfernen.
• Verwende milde Reinigungsmittel und vermeide aggressive oder scheuernde Reinigungsmittel, die die Oberfläche beschädigen könnten.
• Trockne das Stövchen gründlich, bevor du es erneut verwendest oder lagerst, um Rost (bei Metallstövchen) oder Wasserflecken zu vermeiden.
________________________________________
Kindersicherheit
• Halte das Stövchen und die Teelichter von kleinen Kindern fern, um Verletzungen und Unfälle zu vermeiden.
• Achte darauf, dass keine losen Teile oder scharfen Kanten vorhanden sind, die Verletzungen verursachen könnten.
________________________________________
Lagerung und Umgebung
• Bewahre das Stövchen an einem trockenen Ort auf, wenn es nicht in Gebrauch ist.
• Vermeide feuchte oder nasse Lagerbedingungen, die das Material beschädigen könnten.
• Schütze das Stövchen vor Stößen oder Druck, insbesondere bei Modellen aus Glas oder Keramik.
________________________________________
Reparatur und Austausch
• Überprüfe das Stövchen regelmäßig auf sichtbare Schäden wie Risse, lose Teile oder Verformungen.
• Repariere stark beschädigte Stövchen nicht selbst. Ersetze sie, um die Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten.
________________________________________
Diese Hinweise fördern die sichere Nutzung, Pflege und Langlebigkeit dieses Stövchens und entsprechen den Vorgaben der Produktsicherheitsverordnung (GPSR). Beachte auch die spezifischen Anweisungen in der Produktbeschreibung dieses Stövchens.