- Durchmesser des Glases: 16,5 cm
- Durchmesser mit Sockel: 23 cm
- Sockel aus Teakholz
- Unikat durch Handfertigung
Sicherer Gebrauch
• Verwende das Windlicht ausschließlich mit geeigneten Kerzen, die zur Größe und Art des Windlichts passen.
• Stelle das Windlicht auf eine stabile und hitzebeständige Oberfläche, um ein Umkippen oder Schäden durch Wärme zu vermeiden.
• Achte darauf, dass die Kerze im Windlicht nicht zu nah an den Wänden des Windlichts brennt, um Hitzestau und Materialschäden zu verhindern.
• Halte das Windlicht von leicht entflammbaren Materialien wie Vorhängen, Polstern oder Dekorationen fern.
Innen- und Außeneinsatz
• Bei der Verwendung im Freien: Stelle sicher, dass das Windlicht windgeschützt steht und nicht umkippen kann.
• Lass das Windlicht bei starkem Regen oder extremen Witterungsbedingungen nicht unbeaufsichtigt im Freien stehen, um Schäden am Material zu vermeiden.
Kindersicherheit
• Lass Kinder nicht unbeaufsichtigt in der Nähe von brennenden Kerzen oder Windlichtern spielen.
• Stelle das Windlicht an einem sicheren Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf, insbesondere wenn eine Kerze entzündet ist.
Pflege und Reinigung
• Reinige das Windlicht regelmäßig, um Wachsreste, Ruß oder Schmutz zu entfernen.
• Verwende ein weiches Tuch und, falls erforderlich, warmes Wasser mit einem milden Reinigungsmittel. Vermeide aggressive Reinigungsmittel oder Scheuerschwämme, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
• Achte darauf, dass das Windlicht vollständig trocken ist, bevor es erneut verwendet wird.
Materialabhängige Hinweise
• Glaswindlichter:
o Glas kann bei direkter Hitzeeinwirkung reißen. Achte darauf, dass die Kerze mittig positioniert ist und genügend Abstand zu den Glaswänden besteht.
• Metallwindlichter:
o Metall kann heiß werden. Vermeide Berührungen während und kurz nach der Nutzung.
o Achte darauf, dass das Metall vor Korrosion geschützt ist, insbesondere bei der Verwendung im Freien.
• Holzwindlichter:
o Halte das Holz vor Feuchtigkeit geschützt, um Verformungen oder Schäden zu vermeiden.
o Achte darauf, dass die Kerze sicher im dafür vorgesehenen Halter platziert ist, um Brandgefahr zu minimieren.
Sicherheitsmaßnahmen während des Betriebs
• Lass eine brennende Kerze niemals unbeaufsichtigt im Windlicht.
• Lösche die Kerze vorsichtig, bevor sie vollständig abbrennt, um Hitzeschäden am Boden des Windlichts zu vermeiden.
• Achte darauf, dass die Flamme vollständig erloschen ist, bevor das Windlicht bewegt oder gereinigt wird.
Lagerung
• Lagere das Windlicht an einem trockenen und sicheren Ort, um Schäden durch Feuchtigkeit oder Stöße zu vermeiden.
• Bewahre es bei Nichtgebrauch geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung oder extremen Temperaturen auf.
Reparatur und Austausch
• Überprüfe das Windlicht regelmäßig auf Risse, Brüche oder lose Teile, die die Sicherheit beeinträchtigen könnten.
• Beschädigte Windlichter sollten entsorgt und nicht weiterverwendet werden, um Verletzungs- oder Brandrisiken zu vermeiden.
________________________________________
Diese Hinweise fördern die sichere Nutzung, Pflege und Langlebigkeit dieses Windlichts und entsprechen den Vorgaben der Produktsicherheitsverordnung (GPSR). Beachte auch die spezifischen Anweisungen in der Produktbeschreibung dieses Windlichts.