________________________________________
Sicherer Gebrauch
• Verwende den Wasserkocher ausschließlich für den vorgesehenen Zweck, wie das Erhitzen von Wasser.
• Fülle den Wasserkocher niemals über die maximale Füllmenge hinaus, wie in der Produktbeschreibung und Bedienungsanleitung angegeben, um ein Überkochen oder Verschütten zu vermeiden.
• Achte darauf, dass die Mindestfüllmenge erreicht wird, um Beschädigungen durch Trockenlauf zu verhindern.
• Halte den Wasserkocher von Kindern fern, insbesondere während des Betriebs, um Verbrennungsgefahren zu vermeiden.
• Stelle sicher, dass der Wasserkocher auf einer stabilen, ebenen und hitzebeständigen Oberfläche steht.
• Ziehe den Netzstecker, wenn der Wasserkocher nicht in Gebrauch ist, oder während der Reinigung.
• Berühre den Wasserkocher während und unmittelbar nach dem Gebrauch nicht an heißen Oberflächen, sondern nur an den vorgesehenen Griffen.
________________________________________
Materialeigenschaften
• Korpus:
o Edelstahl: Robust und langlebig, jedoch wärmeleitend.
o Kunststoff: Leicht und wärmeisolierend, jedoch weniger hitzebeständig.
o Glas: Stilvoll und transparent, jedoch empfindlicher gegenüber Beschädigungen.
• Heizelement:
o Verdecktes Heizelement für leichtere Reinigung und längere Haltbarkeit.
• Deckel und Griff:
o Ergonomisch gestaltet und hitzeisoliert, um sichere Handhabung zu gewährleisten.
________________________________________
Pflege und Reinigung
• Reinige den Wasserkocher regelmäßig, um Kalkablagerungen zu entfernen und die Effizienz zu erhalten.
• Verwende einen handelsüblichen Entkalker oder eine Lösung aus Wasser und Essig/Zitronensäure, um Kalkablagerungen zu entfernen. Spüle den Wasserkocher gründlich aus, um Rückstände zu vermeiden.
• Reinige die Außenseite mit einem weichen, feuchten Tuch.
• Vermeide aggressive Reinigungsmittel oder scheuernde Schwämme, die das Material beschädigen könnten.
________________________________________
Kindersicherheit
• Bewahre den Wasserkocher außerhalb der Reichweite von Kindern auf, insbesondere wenn er mit heißem Wasser befüllt ist.
• Achte darauf, dass das Kabel sicher liegt und nicht herunterhängt, um ein Ziehen oder Herunterfallen zu verhindern.
________________________________________
Lagerung und Umgebung
• Lagere den Wasserkocher an einem trockenen und sicheren Ort, wenn er nicht in Gebrauch ist.
• Vermeide die Lagerung in feuchten oder extrem heißen Umgebungen, die die Elektronik oder das Material beschädigen könnten.
________________________________________
Reparatur und Austausch
• Überprüfe den Wasserkocher regelmäßig auf sichtbare Schäden wie Risse, lose Kabel oder defekte Schalter.
• Repariere den Wasserkocher nicht selbst. Bei Schäden oder Funktionsstörungen wende dich an den Hersteller oder einen autorisierten Techniker.
• Ersetze stark beschädigte Wasserkocher umgehend, da sie ein Sicherheitsrisiko darstellen können.
________________________________________
Diese Hinweise fördern die sichere Nutzung, Pflege und Langlebigkeit dieses Wasserkochers und entsprechen den Vorgaben der Produktsicherheitsverordnung (GPSR). Beachte auch die spezifischen Anweisungen in der Produktbeschreibung und Bedienungsanleitung dieses Wasserkochers.