________________________________________
Sicherer Gebrauch
• Verwende die Reibe ausschließlich für den vorgesehenen Zweck, wie das Reiben oder Zerkleinern von Lebensmitteln.
• Halte die Finger immer von den Reibeflächen fern, um Verletzungen zu vermeiden. Verwende bei Bedarf einen Fingerschutz oder Lebensmittelhalter.
• Achte darauf, dass die Reibe auf einer stabilen und rutschfesten Unterlage steht oder sicher in der Hand liegt, um ein Abrutschen während der Nutzung zu verhindern.
• Bewahre die Reibe nach der Nutzung sicher auf, vorzugsweise mit einer Schutzabdeckung für die Reibeflächen, um Verletzungen und Beschädigungen zu vermeiden.
________________________________________
Materialeigenschaften
• Reibefläche:
o Edelstahl: Rostfrei, langlebig und scharf, ideal für präzises Reiben.
o Pflegehinweis: Mit warmem Wasser reinigen und gründlich trocknen, um die Schärfe zu erhalten.
• Griffmaterial:
o Kunststoff: Leicht, ergonomisch und pflegeleicht.
o Holz: Natürlich und dekorativ, jedoch empfindlich gegenüber Feuchtigkeit.
o Metall: Robust und langlebig, jedoch schwerer.
• Zusätzliche Funktionen:
o Einige Reiben bieten auswechselbare Einsätze oder integrierte Auffangbehälter für geriebene Lebensmittel.
o Pflegehinweis: Diese Teile regelmäßig reinigen und sicher lagern.
________________________________________
Pflege und Reinigung
• Reinige die Reibe nach jedem Gebrauch mit warmem Wasser und einem milden Spülmittel, um Lebensmittelreste zu entfernen.
• Verwende eine weiche Bürste, um Rückstände aus den Reibeflächen zu entfernen, ohne die Schärfe zu beeinträchtigen.
• Trockne die Reibe nach der Reinigung vollständig ab, um Korrosion zu vermeiden.
• Vermeide aggressive Reinigungsmittel oder scheuernde Schwämme, die die Oberfläche oder die Reibeflächen beschädigen könnten.
________________________________________
Kindersicherheit
• Halte die Reibe außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern, da die scharfen Reibeflächen Verletzungsgefahr bergen.
• Achte darauf, dass Kinder die Reibe nur unter Aufsicht nutzen und geeignete Sicherheitsvorrichtungen verwenden.
________________________________________
Lagerung und Umgebung
• Bewahre die Reibe an einem trockenen Ort auf, vorzugsweise mit einer Schutzvorrichtung für die Reibeflächen.
• Vermeide es, die Reibe lose in einer Schublade aufzubewahren, um Verletzungen und Schäden zu verhindern.
________________________________________
Reparatur und Austausch
• Überprüfe die Reibe regelmäßig auf sichtbare Schäden wie stumpfe oder verbogene Reibeflächen, lose Griffe oder Risse im Material.
• Beschädigte Reiben sollten ausgetauscht werden, da eine Reparatur meist nicht möglich oder sicher ist.
________________________________________
Diese Hinweise fördern die sichere Nutzung, Pflege und Langlebigkeit dieser Reibe und entsprechen den Vorgaben der Produktsicherheitsverordnung (GPSR). Beachte auch die spezifischen Anweisungen in der Produktbeschreibung dieser Reibe.