Sicherer Gebrauch
• Verwende diese Biergläser ausschließlich zum Servieren und Trinken von Getränken.
• Achte darauf, dass die Gläser auf einer stabilen, ebenen Fläche abgestellt werden, um ein Umkippen oder Zerbrechen zu vermeiden.
• Halte die Gläser von extremen Temperaturschwankungen fern, z. B. keine heißen Flüssigkeiten einfüllen, um Risse oder Bruch zu vermeiden.
• Nutze keine beschädigten oder gesprungenen Gläser, um Verletzungsrisiken zu minimieren.
Materialeigenschaften
• Klarglas:
o Hochwertig und klar, jedoch empfindlich gegenüber Stößen. Vermeide, das Glas fallen zu lassen oder stark zu belasten.
• Kristallglas:
o Besonders edel und brillant, jedoch empfindlicher gegenüber Stößen und Kratzern. Handwäsche wird empfohlen.
• Dünnwandige Biergläser:
o Leicht und elegant, aber empfindlich gegenüber Stößen. Geeignet für spezielle Biersorten wie Weizenbier oder Pils.
Pflege und Reinigung
• Spüle die Biergläser nach jedem Gebrauch gründlich mit warmem Wasser und mildem Spülmittel aus.
• Gläser, die als spülmaschinengeeignet gekennzeichnet sind, können in der Spülmaschine gereinigt werden. Handwäsche wird jedoch empfohlen, um die Brillanz und Lebensdauer zu erhalten.
• Verwende weiche Schwämme oder Tücher, um Kratzer zu vermeiden.
• Trockne die Gläser sofort nach der Reinigung, um Wasserflecken oder Kalkablagerungen zu verhindern.
Kindersicherheit
• Bewahre Biergläser außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern auf, um Bruch- und Verletzungsrisiken zu vermeiden.
• Verwende für Kinder und Jugendliche altersgerechte und bruchsichere Alternativen, falls Getränke serviert werden sollen.
Lagerung und Umgebung
• Lagere die Biergläser an einem sicheren, trockenen Ort, vorzugsweise aufrecht stehend, um Bruch oder Beschädigungen zu vermeiden.
• Vermeide die Lagerung in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit, um Kalkablagerungen oder Verfärbungen zu verhindern.
• Staple Gläser nur, wenn sie ausdrücklich dafür geeignet sind, um Bruch durch Druck oder Instabilität zu vermeiden.
Reparatur und Austausch
• Überprüfe die Biergläser regelmäßig auf sichtbare Schäden wie Risse, Absplitterungen oder Sprünge.
• Beschädigte Biergläser sollten sofort aussortiert und fachgerecht entsorgt werden. Eine Reparatur von Glas ist nicht möglich.
________________________________________
Diese Hinweise fördern die sichere Nutzung, Pflege und Langlebigkeit dieser Biergläser und entsprechen den Vorgaben der Produktsicherheitsverordnung (GPSR). Beachte auch die spezifischen Anweisungen in der Produktbeschreibung dieser Biergläser.